Friedrich von Bodelschwingh

dt. ev. Theologe; Pastor und Leiter der "Bodelschwinghschen Anstalten" in Bethel 1960-1969

* 23. Mai 1902 Bonn

† 5. Juni 1977 Bethel/Bielefeld

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/1977

vom 4. Juli 1977

Wirken

Friedrich von Bodelschwingh, ev., wurde am 23. Mai 1902 in Bonn am Rhein als Enkel des berühmten Gründers der Anstalt Bethel gleichen Namens geboren. Sein Vater, Pastor D. Wilhelm v.B., war Vorsteher der Diakonissenanstalt Sarepta, seine Mutter eine geborene Luise Freiin von Ledebur.

Der junge v.B. besuchte fünf verschiedene Schulen in Bielefeld und Gütersloh und trieb dann theologische Studien in Bethel, Tübingen, Rostock, Zürich, Münster, am Kandidatenkonvikt Bethel und am Domstift Berlin. Anschließend war er Bergmannspastor in Dortmund-Kirchlinde. Weiterhin wirkte er ab 1932 als Arbeitsdienstpfarrer und Leiter im Freiwilligen Arbeitsdienst in Hermannsheide. Die Jahre 1934-36 sahen ihn als Leiter des Kandidatenkonvikts Bethel, in den folgenden vier Jahren war er dörflicher Gemeindepfarrer in Schlüsselburg an der Weser. 1943 wurde er zum Wehrdienst eingezogen und war bis Kriegsende im Felde, bzw. in Kriegsgefangenschaft, wo er sich als Dozent im "Norton Camp" betätigte.

In die Heimat zurückgekehrt, übernahm v.B. im Jahre 1946 als Vorsteher die Leitung der Anstalt Bethel. Von 1960 bis 1969 ist er Leiter der ...